Ferdi Behles

Politiker; CDU

* 10. Januar 1929 Weiskirchen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1980

vom 20. Oktober 1980

Wirken

Ferdi Behles, kath., wurde am 10. Jan. 1929 als Sohn des Grubenfahrhauers Ferdinand B. in Weiskirchen/Saar geboren. Nach dem Besuch von Volksschule und Gymnasium trat er nach dem Abitur als Anwärter für den gehobenen Dienst bei der ehemaligen Saarknappschaft Saarbrücken ein. Zur Weiterbildung besuchte er die Verwaltungsschule und legte die Zweite Verwaltungsprüfung ab. Er stieg zum Verwaltungs-Oberamtsrat auf und war schließlich Leiter des Referats Allgemeine Verwaltung bei der Bundesknappschaft, Verwaltungsstelle Saarbrücken.

Politisch hat sich B. der CDU angeschlossen und seine Partei von 1964-73 im Stadtrat von Saarbrücken vertreten. Von 1968-73 ist er Erster Beigeordneter seiner Wohngemeinde Dudweiler gewesen. Am 14. Juni 1970 und dann wieder am 4. Mai 1975 wurde er für die CDU in den Saarländischen Landtag gewählt. Hier übernahm er 1975 den Vorsitz der CDU-Landtagsfraktion.

Bei der Landtagswahl 1975 ergab sich ein Patt zwischen CDU und SPD/F.D.P.-Opposition mit der Folge, daß die CDU-Regierung Röder zwar im Amt bleiben, aber ohne stille Duldung der F.D.P. nichts bewegen und auch keine Ressorts um -oder neubesetzen konnte.

Ähnlich wie in Niedersachsen kam es um die Jahreswende 1976/77 zu Gesprächen über die Bildung ...